Sie sind längst schon gut genug

Sie möchten endlich glauben können, dass Sie gut genug sind. Dass Ihre Erfolge nicht nur Zufall oder Glück waren. Dass das Lob, das Sie bekommen, wirklich berechtigt ist.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg finden, wie Sie Ihre Leistung anerkennen und spüren können, wie gut Sie wirklich sind.

Sie sind längst schon gut genug

Sie möchten endlich glauben können, dass Sie gut genug sind. Dass Ihre Erfolge nicht nur Zufall oder Glück waren. Dass das Lob, das Sie bekommen, wirklich berechtigt ist.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg finden, wie Sie Ihre Leistung anerkennen und spüren können, wie gut Sie wirklich sind.

Kennen Sie das auch?

Das innerliche Erstarren, wenn Sie einen Fehler gemacht haben. Die Panik, die aufsteigt, wenn Sie abliefern sollen. All die Last der Verantwortung. Und dabei die Gewissheit: „Das ist zu groß für mich. Das kann ich nicht.“
Ich kenne diese Gefühle sehr gut. Und ich habe gelernt, damit umzugehen.

 

Hallo, ich bin Dr. med. Michaela Muthig und habe früher stark unter dem Impostor-Syndrom gelitten

Nachdem ich meine ständigen Selbstzweifel in den Griff bekommen habe, hat sich mein Leben radikal verändert. Ich lebe jetzt genau das Leben, das mir leicht fällt und mich glücklich macht, weil es zu mir und meinen Stärken passt.

Mit meinem Wissen und meiner Erfahrung helfe ich auch Ihnen dabei, sich und Ihrer Karriere nicht länger im Weg zu stehen. Wenn Ihr Job Sie langsam aber sicher ins Burnout treibt, Sie aus Angst vor morgen nicht schlafen können und Sie immer wieder an Ihrer vermeintlichen Unfähigkeit verzweifeln, sind Sie hier richtig.

Mit meinem Impostor-Coaching helfe ich Ihnen dabei, sich und Ihrer Karriere nicht länger im Weg zu stehen

Sich Hilfe zu holen fühlt sich oft an wie ein Zeichen von Schwäche. Doch genau dieses Denken hält Sie dort fest, wo Sie eigentlich nicht mehr sein wollen. Sie dürfen nun einen anderen Weg einschlagen.  Schauen Sie doch einfach mal, welches meiner verschiedenen Coaching-Angebote zu Ihnen passen könnte.

Mit Klarheit eine erfolgreiche Basis bilden: Die Impostor Analyse

Je klarer Sie Bescheid wissen, desto schneller können Sie die Hürden der Selbstzweifel überwinden. Das Impostor-Syndrom erfordert eine spezifische Herangehensweise – herkömmliche Strategien zum Aufbau von Selbstbewusstsein wirken hier oft kontraproduktiv und verschärfen das Problem.

Deshalb ist es wichtig, zu klären, ob das Impostor-Syndrom bei Ihnen vorliegt. Ich biete eine umfassende Analyse an und erarbeite gemeinsam mit Ihnen effektive Lösungswege.

Die richtige Herangehensweise finden: Das Impostor-Methoden-Training

Die Überwindung von Selbstzweifeln ist möglich – es bedarf lediglich der richtigen Methoden. Selbst wenn Sie bisher erfolglos versucht haben – wahrscheinlich haben Sie bisher lediglich die falsche Herangehensweise gewählt. Viele gängige Methoden, die darauf abzielen, das Selbstbewusstsein zu stärken, haben oft den gegenteiligen Effekt.

In meinem Impostor-Methoden-Training zeige ich Ihnen erprobte Techniken aus der Verhaltenstherapie, um selbst hartnäckige und langjährige Selbstzweifel erfolgreich überwinden zu können.

Sicherheit und Leichtigkeit im Job: Das Impostor-Job-Coaching

Das Impostor-Syndrom beeinträchtigt die berufliche Karriere massiv. Durch die Angst, in diesem Job nicht richtig und nicht fähig genug zu sein, neigen wir dazu, uns vollständig zu verausgaben und dann erst recht Fehler zu machen.

Mit meinem gezielten Job-Coaching erlangen Sie in 3 Monaten deutlich mehr Sicherheit und Zufriedenheit im Job.

Welches Coaching ist das Passende für mich?

Die Angst, sich falsch zu entscheiden, ist bei Menschen mit Impostor-Syndrom groß – gerade wenn es um die Wahl eines Coachings geht. Darum habe ich für Sie eine Entscheidungshilfe, damit Sie sich mit Ihrer Wahl auch wirklich sicher fühlen.

Welches Coaching-Angebot ist das Passende für mich?

Die Angst, sich falsch zu entscheiden, ist bei Menschen mit Impostor-Syndrom groß – gerade wenn es um die Wahl eines Coachings geht. Darum habe ich für Sie eine Entscheidungshilfe, damit Sie sich mit Ihrer Wahl auch wirklich sicher fühlen.

Sie brauchen noch mehr Infos?

Vielleicht stehen Sie noch ganz am Anfang, haben gerade erst zum ersten Mal vom Impostor-Syndrom gehört und möchten sich erst einmal nur informieren?
Nur zu!
Sie finden auf meiner Website viele verschiedene Informationen zum Impostor-Syndrom im Allgemeinen und zu beruflichen Aspekten im Besonderen. Und unter „Tipps & Tricks“ jede Menge Hilfestellung zu typischen Impostor-Problemen.

Sie brauchen noch mehr Infos?

Vielleicht stehen Sie noch ganz am Anfang, haben gerade zum ersten Mal vom Impostor-Syndrom erfahren und möchten sich erst einmal nur informieren?
Nur zu!
Sie finden auf meiner Website viele verschiedene Informationen zum Impostor-Syndrom im Allgemeinen und zu beruflichen Aspekten im Besonderen. Und unter „Tipps & Tricks“ jede Menge Hilfestellung zu typischen Impostor-Problemen.

Das Impostor-Syndrom

Das Impostor-Syndrom ist bereits über 45 Jahre alt und moderner als je zuvor. In den 1970er Jahren wurde dieses Phänomen erstmals von Pauline Clance beschrieben. Es ist nach der Angst benannt, irgendwann aufzufliegen und als völlig unfähig entlarvt zu werden.

Und obwohl fast jede/r schon einmal von diesem Phänomen gehört oder gelesen hat, gibt es vieles, was dazu falsch wiedergegeben wird. Und das fängt schon beim Namen an…

Impostor-Syndrom & Beruf: Wir können im Außen nicht lösen, was im Inneren gelöst werden muss

Impostor im Beruf

Wenn Sie unter dem Impostor-Syndrom leiden, so wird der Berufsalltag oft zu einer wachsenden Überforderung. Die Angst, zu versagen, wiegt immer schwerer, je mehr die Verantwortung steigt.

Berufliche Neuorientierung

Ob Sie den Job wechseln, befördert werden oder eine Selbständigkeit planen: Jede Situation hat ihre eigenen Herausforderungen, die durch ein verzerrtes Selbstbild und starke Selbstzweifel noch schwieriger werden.

„Du bist mutiger als du glaubst, stärker als du scheinst und klüger als du denkst.“

A. A. Milne