Schluss mit dem Versteckspielen
Finden Sie in nur 3 Monaten deutlich mehr Sicherheit im Job
- Im Meeting machen Sie sich ganz klein und denken ständig: „Oh Gott, hoffentlich spricht mich keiner an“?
- Wenn Sie ein Lob bekommen, denken Sie: „Die haben doch alle gar keine Ahnung“?
- Ihre Präsentation bereiten Sie 25x vor, damit auch wirklich alles passt – und Sie erstarren dennoch vor Angst, wenn der Termin immer näher rückt?
- Und immer immer wieder schießt es Ihnen durch den Kopf „So will ich nicht mehr arbeiten!“
Selbstvertrauen kann man lernen – mit der richtigen Anleitung und Unterstützung
Ja, Sie kämpfen schon lange darum, nicht mehr ständig Ihren Gefühlen ausgeliefert zu sein. Sie wollen keine Versagensängste mehr haben. Sich nicht mehr klein fühlen. Nicht mehr durch Aussagen anderer verunsichern lassen.
Aber bisher hat es nicht funktioniert. Kein Wunder, dass Sie gar nicht mehr so recht daran glauben können, dass es möglich ist, in sich zu ruhen und auf sich zu vertrauen. Andere schaffen das vielleicht, Sie halt leider nicht.
Doch auch Sie können das lernen. Trotz starker Selbstzweifel. Trotz Impostor-Syndrom.
Wenn aus ‚Ich schaff das nie‘ ein ‚Ich kann das‘ wird
Vielleicht haben Sie schon alles versucht – und zweifeln immer noch an sich. Vielleicht denken Sie: ‚Bei mir funktioniert das einfach nicht.‘
Doch Sie sind kein hoffnungsloser Fall. Genauso wenig wie die anderen Kund:innen, die zu mir ins Jobcoaching kamen. Sie alle konnten ihre Selbstzweifel nachweisbar verbessern (im Durchschnitt um 1-2 Schweregrade und 35 Punkte auf der Impostor-Scala).
Mit meiner Unterstützung können auch Sie diese ganz besondere Erfahrung machen: ‚Hey, ich kann das ja doch!‘

„Ich war wirklich ganz unten. Jetzt geht es mir wieder gut. Ich habe erkannt, dass ich Spaß haben darf und kann“
Hans im Abschlussgespräch seines Jobcoachings

Stellen Sie sich vor
- Im Meeting sind Sie voll dabei. Keine Zweifelstimme spukt im Kopf herum. Sie äußern ihre Meinung und freuen sich, wie diese aufgenommen wird.
- Sie wissen was Sie wert sind. Und auch, wo Ihre Grenzen liegen. Sie schaffen es, „Nein“ zu sagen, wenn man Ihnen zu viel Arbeit aufladen möchte, ohne sich anschließend wie eine Versagerin zu fühlen.
- Sie korrigieren Ihre Aufgaben nicht mehr 35 mal und hirnen auch nicht zum 15. mal herum, ob das, was Sie gestern gesagt hatten, wirklich so ok war.
- Sondern Sie gehen mit Freude zur Arbeit. Sie sind stolz auf das, was Sie leisten. Richtig stolz, weil Sie wissen, dass Sie wirklich gut sind.
„Ich bin vor großem Publikum aufgestanden, habe mir das Mikro geben lassen und jeweils eine kritische Frage gestellt. Ich bin sehr stolz auf mich. Das nenne ich einen Fortschritt, vor ein paar Monaten hätte ich noch zur schweigenden Mehrheit gehört, vor Angst anzuecken oder sich zu blamieren“
Dieter, einige Wochen per Mail nach seinem Jobcoaching
„Mein Mindset hat sich komplett verändert. Ich traue mir viel mehr zu„
Anja am Ende ihres Jobcoachings
Mein Impostor-Jobcoaching ist die Abkürzung, die Sie schon lange suchen
Sie müssen nicht immer alleine durchkämpfen. Sie dürfen sich Hilfe holen. Dann geht es leichter.
Ich selbst habe mit meiner therapeutischen Erfahrung und meinem kompletten psychologischen Wissen mehrere Jahre gebraucht, um diese quälenden Gefühle des Nicht-gut-genug-Seins hinter mich zu lassen.
Mit meiner Unterstützung schaffen Sie das deutlich schneller. In nur 3 Monaten werden auch Sie spürbare Veränderungen erreichen können.
Keine Zeitverschwendung durch falsche Übungen:
In 3 Monaten lernen Sie die nötigen Strategien, die Sie brauchen, um Ihre Gefühle unter Kontrolle zu haben
Kein Try&Error mehr
Ich gebe Ihnen Tipps, wie Sie die Übungen richtig ausführen und korrigiere dort, wo es nötig ist. So erzielen Sie Ihre Fortschritte deutlich schneller.
Kein Aufschieben oder Verzetteln
Unser fester Rahmen mit wöchentlichen Coachings hilft Ihnen, auch wirklich dran zu bleiben und umzusetzen.
3 Monate lang Unterstützung. Wöchentliches 1:1 Online-Coaching (jeweils 30 min). Angepasste Übungen und Arbeitsblätter.
⇛ Alles, was Sie brauchen, um endlich das Impostor-Syndrom in den Griff zu bekommen
Unterstützung jederzeit möglich
Wenn Sie nicht weiterkommen oder eine Frage haben, schicken Sie mir einfach eine Mail oder eine Sprachnachricht. Ich antworte in der Regel innerhalb 48 Stunden.
Passend für Sie gemacht
Es ist egal, ob Sie angestellt, selbständig oder mitten in einer beruflichen Neuorientierung sind. Wir schneiden die Übungen speziell auf Ihre berufliche Situation und Ihr Lerntempo zu.
Ihre Investition in eine berufliche Zukunft
Da es sich um ein berufliches Coaching handelt, können Sie die Kosten von der Steuer absetzen. Das Lebensgefühl, wenn Sie das Impostor-Syndrom im Griff haben, ist sowieso einfach unbezahlbar!
Investieren Sie jetzt in sich selbst für ein glücklicheres, zufriedeneres und erfolgreicheres (Berufs-)leben. Meistern Sie souverän trotz Impostor-Syndrom die Anforderungen im Job und gewinnen Sie Selbstvertrauen für
1949 Euro inkl. MwSt
So einfach und schnell sichern Sie sich meine Unterstützung
- Um sich für das Impostor-Jobcoaching anzumelden, folgen Sie dem Link, geben auf der Anmeldeseite Ihre Daten ein und klicken auf den Buchungsknopf
- Nach erfolgter Anmeldung nehme ich per E-Mail mit Ihnen Kontakt auf und stimme den ersten Termin mit Ihnen ab. Sie erhalten schon direkt das erste Arbeitsblatt, um gleich schon starten zu können
- Die wöchentlichen Coaching-Sitzungen erfolgen über Zoom. Den entsprechenden Link schicke ich Ihnen am Tag unseres Coachings per E-Mail zu.
- Die Rechnung erhalten Sie ebenfalls per Mail und bezahlen ganz einfach per Überweisung. Eine Ratenzahlung können wir individuell besprechen.

Sie haben bis hierher gelesen und zögern trotzdem noch, ob Sie sich auf ein Coaching mit mir einlassen sollen? Vielleicht sind Sie noch unsicher, ob ich die Richtige für Sie bin, und ob das Jobcoaching für Sie das passende Format ist?
Dann lassen Sie uns das doch einfach zusammen klären – kostenlos und unverbindlich. Ich bin mir sicher, dass Sie nach einem persönlichen Gespräch (online oder telefonisch) mit mir mehr Klarheit darüber haben, ob wir beide zueinander passen, und ob das Coaching für Sie sinnvoll ist.